Es war wieder so weit! Nach der Coronapause veranstaltete das Department für Informatik endlich wieder ein Boule Turnier mit den Projektgruppen. Gespielt wurde mit 8 Teams auf vier Feldern im Wald am Johann-Justus-Weg. In der Vorrunde spielten die Teams, in zwei Gruppen à vier Teams aufgeteilt, in einer Hin- und Rückrunde gegeneinander. Im Anschluss an die Gruppenphase wurden die Teams in eine Runde der Gewinner und eine der Verlierer aufgeteilt.
Ziel des Turnieres war ganz klar der erste Platz. Mindestanforderung war der Sieg über die PG DigiSchwein. Unser Konkurrent aus der VLBA. Als kleines Incentive für den Gesamtsieg, wurde uns eine Kiste Kaltgetränke unserer Wahl in Aussicht gestellt.
Damit unser Ziel realistisch wurde, trafen wir uns zum Training an der Uni. Der dortige Bouleplatz sollte uns optimal auf das bevorstehende Turnier vorbereiten. Ein großer Irrtum, wie sich später herausstellte. Nach einigen Stunden intensivstem Training entschieden wir, dass das Turnier nun ja so gut wie in der Tasche war.
Vorgespult zum Tag des Turnieres trafen die einzelnen Leute nacheinander am Ort des Geschehens ein. Als wir dort die Spielfelder inspizierten, wurde uns klar, dass uns unser Training nur bedingt auf das Turnier vorbereitete. Die Plätze waren nahezu blanker Asphalt, was die Boule Kugeln extrem lang rollen lies. Unebenheiten auf der Fläche erhöhten den Schwierigkeitsgrad ungemein. Aufgrund einer leichten Verzögerung starteten wir das erste Spiel ohne Marc, unserem Geburtstagskind. Als dieser eintraf bekam er ein Ständchen und tosenden Applaus. Ob der Applaus ihm oder der Kiste Bier galt, die er in den Armen hatte, bleibt wohl offen.
Nun vollzählig wurde die erste Runde zu Ende gespielt. Die Niederlage durfte zunächst als Reality Check gewertet werden. Das darauffolgende Gegnerteam konnte im zweiten Spiel jedoch erfolgreich geschlagen werden. Das dritte Spiel erschien uns wie ein Geschenk. Die dortige Gruppe konnte kein Spiel eindeutig für sich entscheiden. Aus uns unerfindlichen Gründen nahmen wir das Geschenk jedoch nicht an und verloren auch das dritte Spiel. Mit nur einem Sieg in der Tasche ging es in die Rückrunde. Dem gesamten Team war klar, dass wir mit einer solchen Leistung nicht in die Runde der Gewinner einziehen würden. Deswegen war klar, dass der nächste Gegner besiegt werden musste. Mit einem 11:1 wurde ein Exempel statuiert, was wohl zu einem der höchsten Siege dieses Turniers zählt. Dieser Sieg verschaffte uns einen großen Motivationsschub. Wenn wir das nächste Spiel gewinnen, war unser Platz in der Runde der Gewinner gesichert. Der Gegner war schlagbar, was wir bereits in der Hinrunde bewiesen haben. In der Rückrunde konnte dieser Erfolg jedoch nicht wiederholt werden. Eine Niederlage sorgte dafür, dass wir den entscheidenden Sieg im letzten Spiel holen mussten. Eine Revanche mit dem Team, welches wir eigentlich schon in der Hinrunde hätten schlagen müssen. Nach einer hitzigen Runde konnte das gegnerische Team den Sieg jedoch für sich entscheiden.
Leider hat unsere Leistung in der Vorrunde dafür gesorgt, dass wir in der Runde der Verlierer angekommen sind und so maximal den fünften Platz erreichen konnten. Unsere Mindestanforderung, dass Team DigiSchwein zu schlagen konnte dennoch erfüllt werden, da diese ebenfalls in der Runde der Verlierer war. Nach einer erfolgreichen ersten Runde stand uns nun das Team DigiSchwein im Spiel um Platz 5 entgegen. Nach 5 spannenden Runden konnten wir das Spiel in der letzten Runde für uns entscheiden und den fünften Platz behaupten.
Alles in allem war das Turnier ein riesiger Spaß und darf bei Gelegenheit gerne wiederholt werden. Dann ist der erste Platz auch unser.